Connect with us

Gaming

ROG Harpe II Ace: Next-Level eSports-Maus für maximale Präzision

Published

on

ROG Harpe II Ace

Die Republic of Gamers (ROG) hat mit der Harpe II Ace eine neue Gaming-Maus vorgestellt, die speziell für den eSport entwickelt wurde. In enger Zusammenarbeit mit Profispielern – darunter der VALORANT-Star Demon1 – entstand ein Modell, das Geschwindigkeit, Präzision und Ergonomie auf höchstem Niveau vereint. Mit innovativer Technologie, ultraleichtem Design und nachhaltigen Materialien will die Harpe II Ace neue Maßstäbe im kompetitiven Gaming setzen.

  • Ultralight-Design mit nur 48 g dank Nylon auf Biobasis
  • ROG AimPoint Pro Sensor mit 42.000 dpi & Track-on-Glass
  • 8K-Wireless-Technologie für Abtastraten bis 8000 Hz
  • Ergonomische Form für Claw- und Fingertip-Grip optimiert

ROG Harpe II Ace: Entwickelt für den Esport

Die Harpe II Ace ist das Ergebnis eines Co-Designs zwischen ROG-Ingenieuren und erfahrenen eSport-Profis. Besonderes Augenmerk lag auf der Optimierung für schnelle Flick-Shots, präzise Mikroanpassungen und ermüdungsfreies Spielen über Stunden. Die Form wurde so verfeinert, dass sowohl Claw- als auch Fingertip-Spieler eine perfekte Balance zwischen Kontrolle und Bewegungsfreiheit finden. Speziell geformte Seitenwände erleichtern das Anheben der Maus, während die Tastenpositionierung Fehlklicks reduziert.

ROG Harpe II Ace

Bild: ASUS ROG

Das Gehäuse besteht aus einem Nylonmaterial auf Biobasis, das nicht nur besonders leicht, sondern auch robust ist. Die Verwendung von Rizinusöl als Rohstoff reduziert den CO₂-Fußabdruck um bis zu 70 % im Vergleich zu herkömmlichem Nylon. Große PTFE-Mausfüße mit abgerundeten Kanten sorgen für reibungsloses Gleiten, während die matte Oberfläche für sicheren Grip auch bei langen Sessions sorgt.

Präzisionstechnologie auf höchstem Niveau

Im Inneren der Harpe II Ace arbeitet der ROG AimPoint Pro Sensor mit beeindruckenden 42.000 dpi und Track-on-Glass-Technologie, was höchste Präzision selbst auf Glasoberflächen ermöglicht. In Verbindung mit der ROG SpeedNova 8K-Wireless-Technologie erreicht die Maus eine kabellose Abtastrate von bis zu 8000 Hz – ein Novum im Gaming-Markt. Damit werden Eingaben nahezu in Echtzeit übertragen, was bei Wettkämpfen den entscheidenden Vorteil bringen kann.

ROG Harpe II Ace

Bild: ASUS ROG

Für die Taster setzt ROG auf eigene optische Mikroschalter mit einer Lebensdauer von bis zu 100 Millionen Klicks. Diese liefern ein direktes, klares Klickgefühl ohne Verzögerung. Der integrierte „Zone Mode“ optimiert die Maus für den Wettkampfeinsatz, indem er unter anderem die RGB-Beleuchtung deaktiviert, um den Akku zu schonen, und die Abtastrate auf das Maximum bringt.

Flexible Anpassung und perfektes Zubehör

Ein weiteres Highlight ist die Konfiguration über ROG Gear Link. Diese Lösung funktioniert direkt im Webbrowser, ohne zusätzliche Softwareinstallation – ideal für Profis, die häufig an unterschiedlichen Systemen spielen. Ergänzend bietet ROG das Sheath II XXL Mauspad an, das mit Kühlgewebe, verstärkten Rändern und großzügigen Maßen von 900 × 400 mm beste Voraussetzungen für lange Matches schafft.

Das Zubehör unterstreicht den Anspruch der Harpe II Ace, nicht nur eine Gaming-Maus, sondern ein Komplettpaket für höchste eSport-Performance zu sein.

Fazit und Preis

Mit der Harpe II Ace bringt ROG eine Maus auf den Markt, die kompromisslos auf eSport-Performance getrimmt ist. Vom ultraleichten, nachhaltigen Gehäuse über die extrem hohe Abtastrate bis hin zur durchdachten Ergonomie ist jedes Detail auf den Wettkampfeinsatz ausgerichtet.

Erhältlich ist die Maus ab sofort in Schwarz und Weiß zu einer UVP von 179,90 €  – ein Preis, der sich klar an ambitionierte und professionelle Spieler richtet, die auf jedes Millisekündchen Reaktionszeit achten.

Ich persönlich nutze die erste Generation der Harpe Ace bereits seit einiger Zeit und bin absolut begeistert von der Maus. Mal schauen, ob ich demnächst upgrade.

Continue Reading