Gaming
LEGO bringt kultigen Nintendo Game Boy als Bauset zurück

Der klassische Nintendo Game Boy ist ein ikonisches Stück Videospielgeschichte – nun kehrt er zurück, allerdings in einer ganz besonderen Form: als LEGO-Bauset. Mit viel Liebe zum Detail und einer Portion Nostalgie bringt LEGO ein Modell des legendären Handhelds auf den Markt, das nicht nur Retro-Gefühle weckt, sondern auch Bastelfreude bietet. Das Set erscheint als Teil der LEGO Icons-Serie und richtet sich an erwachsene Fans von Technik, Gaming und Designkultur.
LEGO hat dabei nicht einfach ein simples Modell veröffentlicht – das Set ist funktional im Design, authentisch im Look und enthält gleich mehrere clevere Details, die Fans begeistern dürften. Wer in den 90ern mit Pokémon, Tetris oder Super Mario aufgewachsen ist, bekommt hier ein ebenso verspieltes wie hochwertiges Sammlerstück.
- Das Set besteht aus 421 Teilen und orientiert sich am klassischen grauen Game Boy von 1989.
- Ein integriertes „Spielmodul“ zeigt das ikonische Tetris-Gameplay aus LEGO-Steinen.
- Enthalten ist auch eine nachgebaute AA-Batterieeinheit, die auf der Rückseite eingesetzt wird.
- Das Modell ist offiziell lizenziert durch Nintendo und gehört zur LEGO Icons-Reihe.
Game Boy: Authentisches Design mit cleveren Funktionen
Das LEGO-Set orientiert sich in Größe und Design stark am Originalmodell des Nintendo Game Boy. Besonders auffällig ist die originalgetreue Farbgebung: hellgraues Gehäuse, dunkelgraue Tasten und das ikonische grüne Display – allerdings natürlich aus LEGO-Steinen gebaut. Die Maße des fertigen Modells liegen laut LEGO bei rund 12 cm Höhe, 8 cm Breite und 3 cm Tiefe – perfekt also, um im Regal präsentiert zu werden.

Bild: Lego
Ein besonderes Highlight ist die nachgebildete Spielkassette, die sich wie beim echten Game Boy in das Gehäuse stecken lässt. Die darauf dargestellte „Tetris“-Szene ist aus LEGO-Platten zusammengesetzt und zeigt einen fallenden Baustein. Auch die Rückseite ist detailgetreu gestaltet: inklusive Batterieklappe, in die zwei ebenfalls beiliegende LEGO-AA-Batterien eingesetzt werden können.
Zwar handelt es sich nicht um ein elektronisches Gerät, doch durch die Funktionalität und die Interaktivität des Designs kommt echtes Game-Boy-Feeling auf. Sogar der typische Netzschalter und das Lautstärkerädchen wurden angedeutet. Damit geht das Modell über ein reines Ausstellungsstück hinaus und bietet einen gewissen Spielwert – ganz im Sinne von LEGO und Nintendo.
Zielgruppe: Mehr als nur Retro-Fans
Obwohl das Set vor allem nostalgische Gefühle weckt, richtet es sich keineswegs nur an Retro-Liebhaber. Vielmehr ist es ein gelungenes Beispiel für die Schnittmenge zwischen Popkultur, Technikverständnis und Modellbaubegeisterung. Gerade für erwachsene Gamer und Technikinteressierte bietet es eine attraktive Kombination aus Herausforderung, Designobjekt und Erinnerungsträger.
LEGO Icons ist bekannt dafür, komplexere und detailreichere Sets für ein älteres Publikum zu entwerfen – und der Game Boy bildet hier keine Ausnahme. Der moderate Umfang von 421 Teilen macht das Set auch für Gelegenheitsbauer interessant, ohne dabei auf die für Icons-Modelle typische Genauigkeit zu verzichten.
Lego Game Boy als Limitierte Edition mit Sammlerwert
Offizielle Angaben zum Umfang der Auflage gibt es zwar nicht, doch wie viele andere Modelle der Icons-Reihe könnte auch der LEGO Game Boy künftig als Sammlerstück gelten. Besonders Fans von Nintendo-Produkten oder Retro-Gaming-Gadgets dürften das Set gerne in ihre Sammlung aufnehmen – insbesondere, da es sich um eine offiziell lizenzierte Kooperation mit Nintendo handelt.
Neben dem Game Boy selbst könnten in Zukunft auch weitere ikonische Nintendo-Geräte als LEGO-Modelle folgen. Bereits 2020 erschien eine LEGO-Version des NES mit Röhrenfernseher, die sehr gut aufgenommen wurde. Der neue Game Boy knüpft direkt an diese Linie an und ist deutlich kompakter und zugänglicher gestaltet.
Preis und Verfügbarkeit
Mit dem LEGO Nintendo Game Boy bringt LEGO ein ikonisches Stück Technikgeschichte zurück – nicht zum Zocken, aber zum Bauen, Staunen und Erinnern. Das detailreiche Modell überzeugt mit Authentizität, charmanten Extras wie Batteriefach und Spielmodul und spricht eine Zielgruppe an, die sowohl technik- als auch designaffin ist.
Das Bauset ist ab dem 01. Oktober 2025 verfügbar und lässt sich schon jetzt direkt bei Lego vorbestellen. Und das zu einem Preis von 59,99 Euro.